3. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und
Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern 24.9.2011 in Malchin und Remplin


Herr Dietmar Fürst berichtete über die Geschichte und die
teilweise erfolgreiche Suche nach den Instrumenten der Sternwarte
Remplin. In seinem kenntnisreichen Vortrag konnte er zahlreiche Details
anschaulich erläutern. Auf großes Interesse stießen auch seine
Informationen über die Fortschritte beim Wiederaufbau des Turms in
Remplin.

Torsten Lohf aus Lübeck und Marco Ludwig aus Neumünster
informierten über die Norddeutschen Astrofototreffen (NAST) und das 1.
Norddeutsche Sternwartentreffen. Ihre Teilnahme am 3. Jahrestreffen in
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Zeichen für die beginnende Vernetzung
der norddeutschen Amateurastronomen und ihrer Verbände ebenso wie die
Teilnahme nordwestdeutscher Amateure am 2. Teleskoptreffen in Lohmen.

Henning Schmidt konnte Bilder vom fertigen Planetengarten
präsentieren, der am 9. April 2011 eingeweiht worden ist. Sein zweites
Thema war das 2. Mecklenburg-Vorpommersche Teleskoptreffen in Lohmen
vom 2. bis 4. September 2011.
Arko Schurr ergänzte den Bericht über das 2. Mecklenburger
Teleskoptreffen in Lohmen und stellte begeistert die hervorragenden
Beobachtungsbedingungen heraus. Seine Fotos und Erläuterungen findet
man auf seiner WebSite www.skyluxdoktor.de unter
Astropraxis/Beo-Berichte/Das 2. MTT.

Lienhard Pagel stellte die Arbeit der Bundesdeutschen
Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e. V. (BAV) vor. Er machte
deutlich, dass es für Amateurastronomen neben dem Spaß an der
Beobachtung auch viele Möglichkeiten zur echten wissenschaftlichen
Forschung gibt.

Jeden Sommer geht es ein Stück voran mit dem Turm in Remplin.
Von außen sieht er schon weitgehend fertig aus. In diesem Jahr wurde
die Elektroinstallation realisiert.

Jeden Sommer geht es ein Stück voran mit dem Turm in Remplin.
Von außen sieht er schon weitgehend fertig aus. In diesem Jahr wurde
die Elektroinstallation realisiert.

Auch die Außentreppe ist wieder wie neu. Die erhaltenen alten
Teile wurden eingesetzt und waren Vorbild für den Nachbau. Fast
unmerklich wurden Kompromisse mit heutigen Bauvorschriften gefunden.

Für das obligatorische Gruppenfoto der zahlreichen Teilnehmer
war die historische Treppe ein sehr willkommenes Requisit.
Wolfgang Bergt
Fotos: Wolfgang Bergt / Astronomischer Verein Rostock e.V.

Download Logo / Banner:
Logo (1320x1006, png)
Banner (4600x824, png)
|