14. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin am 19.11.2022Beim Treffen im Jahr 2022 in Schwerin stand das Thema „Astrofotografie in M-V“ im Mittelpunkt. Teilnehmer![]() Foto: Bernhard Moldenhauer Trotz Grippewelle und winterlichen Witterungsbedingungen nahmen 35 Teilnehmer an dem Treffen teil. Begrüßung![]() Foto: Henning Schmidt Die Teilnehmer wurden im Schweriner Planetarium von den Schweriner Sternfreunden herzlich begrüßt. Geschichte![]() Fotos: links von Henning Schmidt und rechts von Torsten Menz Bernhard Moldenhauer berichtet in dem ersten Tagesvortrag über die bewegte Geschichte der Sternwarte Schwerin und zeigte dazu eindrucksvolle Film- und Bilddokumente. Astrofotografie in M-V![]() Foto: Henning Schmidt Torsten Menz vom Schweriner Astronomieverein eröffnete die Vortragsreihe zum diesjährigen Schwerpunktthema „Astrofotografie in M-V“ mit seinem Vortrag „Fotografie der Sonne“. Mond- und Planetenfotografie![]() Fotos: links von Henning Schmidt und rechts von Bernhard Moldenhauer Anschließend informierte Frank Meyer, ebenfalls vom Schweriner Astronomieverein, die Teilnehmer über die Mond- und Planetenfotografie anhand eigener Bildaufnahmen. Mittagspause![]() Foto: Henning Schmidt In der anschließenden Mittagspause konnten sich die Teilnehmer mit Getränken und einem Gulasch stärken, Gespräche![]() Foto: Bernhard Moldenhauer Gespräche führen Sternwarte![]() Foto: Henning Schmidt oder auch die Sternwarte besichtigen. Photographie von Galaxien![]() Foto: Bernhard Moldenhauer Nach der Mittagspause schloss Henning Schmidt (Astronomischer Verein Rostock) das Thema Astrofotografie mit einem Referat zur Fotografie von Galaxien und sog. Widefields sowie zum Erstellen von Animationen ab. Der Deep-Sky-Vortrag von Ulf Schliemann (Astronomischer Verein Schwerin) musste leider krankheitsbedingt entfallen. Sternenpark![]() Foto: Henning Schmidt Mit dem informativen und anschaulich gestalteten Vortrag zum Sternenpark im Naturpark Mecklenburger Schweiz und Nossentiner Heide wechselte Marina Kahrmann (Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide) das Thema und gab viele Einblicke in die Arbeit des Naturparks und Ausblicke für die Zukunft. Teleskoptreffen![]() Foto: Henning Schmidt In dem anschließenden Beitrag berichtete Armin Liebig (Astronomischer Verein Rostock) anhand von Bildern über das Mecklenburger Teleskoptreffen (MTT) im August 2022. Generalrestaurierung![]() Foto: Henning Schmidt Über die laufende Generalrestaurierung der Greifswalder Universitätssternwarte informierte Tobias Röwf von den Greifswalder Sternfreunden „Restaurator“Foto: Alko Schurr sowie live vor Ort und im Video der „Restaurator“ Uwe Meiling aus Zellewitz (Sachsen-Anhalt). Barther Sternwarte auf dem Fangelturm![]() Foto: Henning Schmidt Erstmals bei einem Jahrestreffen war auch ein Vertreter aus Barth dabei: Jonas Wendlandt berichtete über die kleiner Barther Sternwarte auf dem Fangelturm und deren Zustand und Nutzung. Es wurde der Vorschlag unterbreitet, das nächste Jahrestreffen in Barth stattfinden zu lassen. Zum Abschluss des Treffens stellte Henning Schmidt den „Charlotte Amateur Astronomers Club von Mecklenburg Country (USA)“ vor und warb um Unterstützung durch weitere Kooperationspartner aus M-V. |
14. Jahrestreffen 2022 12. Jahrestreffen 2020 10. Jahrestreffen 2018 9. Jahrestreffen 2017 6. Jahrestreffen 2014 5. Jahrestreffen 2013 4. Jahrestreffen 2012 3. Jahrestreffen 2011 |