7. Mecklenburger Teleskoptreffen 11. - 14.08.2016 in Lohmen
Hallo Sternfreunde und Besucher des 7. MTT,
auch in diesem Jahr fanden wir uns bereits zeitig, vom 11.08.-14.08. auf der Sternenwiese in Lohmen ein, um gemeinsam unserem faszinierenden Hobby nachzugehen.
Als sehenswertes Highlight kündigten sich die Perseiden an, deren Intensität dieses mal sehr hoch ausfallen sollte. Aber auch die Planeten Mars und Saturn versprachen trotz Horizontnähe noch einen besonderen Beobachtungsgenuss.
Unsere Lübecker Sport- und Sternfreunde waren diesbezüglich wieder in ganz starker „Besatzung“ angereist, und konnten bereits schon am Montag, den 08.08. den Platz einnehmen und gemeinsam mit einigen anderen „Frühstartern“ bis Mittwoch drei schöne, klare Nächte nutzen.
Besonders die Nacht von Mittwoch, 10.08. zu Donnerstag war von beeindruckender Transparenz geprägt, und man konnte in der zweiten Nachthälfte einen fantastischen, strukturierten Milchstraßenbogen vom Ost Horizont bis Südwest Horizont bestaunen. Viele tiefstehende Sommerobjekte, die bei uns im „hohen“ Norden schwierig zu beobachten sind, offenbarten sich in grandioser Auflösung. Besonders im 30“ Dobson von Raffael waren Objekte wie Trifid- und Lagunennebel (M20/M8) und Adlernebel M16 oder der Omeganebel M17 durch den OIII-Filter ein unvergesslicher Anblick!! Und unter begeisterten Raunen und Staunen zogen auch immer wieder einige prachtvolle Perseiden durch den superklaren Nachthimmel, sogar teilweise mit eindrucksvoller Leuchtspur.
Tagsüber wurde, soweit es die größeren Wolkenlücken zuließen, ausgiebig Sonne in H-alpha und in Weißlicht beobachtet. Dafür waren nun endlich nach längerer fleckenloser Zeit und pünktlich zum Teleskoptreffen, die kleineren aber sehr hübschen Fleckengruppen AR 2576 und AR 2577/74 ausfindig zu machen. Dabei wurden auch immer mal wieder die Filter gewechselt, so wie die Bedingungen es zuließen.
Ab Donnerstag, den 11.08. zog sich leider der Himmel mehr und mehr zu, und es regnete zeitweise. Flaschenastronomie am Grillkohlenfeuer war nun angesagt, was aber der bisherigen guten Stimmung beikam.
Am Tag konnte man sich trotz bewölkten Himmel auch weiterhin mit Sport, Spiel und Baden im Gardersee beschäftigen oder interessante Ausflüge in die wunderschöne Umgebung unternehmen. Am Samstag Vormittag hieß es dann wieder auf dem traditionellen Flohmarkt...„Leinen los„ und die „Schnäppchenfischer“ waren erfolgreich unterwegs. Diesen gingen dann auch so einige Raritäten sicher ins „Netz“.
Am Nachmittag kam ganz überraschend Markus Ludes von der Firma APM mit jeder Menge Astrozubehör im Gepäck zu Besuch. Und zugleich boten sich durch einige größere Wolkenlücken Beobachtungen der Sonne in Weißlicht sowie H-alpha an. Einen überaus sehenswerten Durchblick in H-alpha gab es in seinem 100mm double stack von Solarscope Isle of Man, dieser ein sehr kontrastreiches und hoch aufgelöstes Bild der H-alpha Sonne zeigte. Aber ein ganz besonderes Augenmerk zog das nagelneue APM 120mm 90 Grad ED APO Bino auf sich. Dieses präsentierte sich in einem wunderschönen modernen Design, mit ausziehbaren Taukappen, 90 Grad Einblick und 28mm Prismen sowie 1 ¼ Zoll Weitwinkelokularen, bei einem Gesamtgewicht von nur 9kg auf einer sehr stabilen und grandiosen Gabelmontierung der Firma Binoptic. Die Abbildung an terrestrischen Objekten war wirklich fast perfekt und das Bino konnte sich doch,...erstaunlich gut mit einem 130mm Doppelrefraktor von Binoptic auf dem Platz messen. Leider konnten wir aber das Bino am Abend wegen Bewölkung nicht mehr am Sternenhimmel testen und vergleichen.
Ein weiteres tolles Gerät von APM, dass auch ausführlich auf dem Platz getestet und begutachtet wurde, war das schicke Zoom-Spektiv Swarovski ATX 30 – 70 fach.
Auch wenn das Wetter während des 7. MTT in der zweiten Wochenhälfte recht wechselhaft war, konnten doch einige schöne Beobachtungen und Astroaufnahmen gewonnen werden.
Für ein erfolgreiches Gelingen dieses Treffens möchten wir uns noch herzlich bei den Pächtern des Campingplatzes für die tolle Unterstützung bedanken, sowie dem Personal des Gasthauses „Seeblick“, für ihr großzügiges Verständnis beim Abdunkeln der Außenbeleuchtung. Desweiteren natürlich bei unseren treuen und zahlreichen Lübecker Sternfreunden, den Neumünster Sternkiekern, unseren Hamburger Freunden als auch bei Raffael und seinem gigantischen 30“ Dobson, sowie Thomas mit Familie, Marcus und Markus,....und noch vielen weiteren tollen Sternfreunden und Besuchern des 7. MTT.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch unter einem beeindruckenden, klaren und dunklen Sternenhimmel im Herzen Mecklenburgs.
Bis zum nächsten Mal und sternfreundliche Grüße
Rainer
Foto: Rainer Wolf
...der Himmel verspricht eine sternenreiche Nacht...
Foto: Rainer Wolf
…die Teleskope werden in Stellung gebracht...
Foto: Rainer Wolf
...Raffael mit 30 Zoll beim Mondspaziergang...
Foto: Rainer Wolf
...da staunt selbst Andreas von den Neumünster Sternkieker...
Foto: Rainer Wolf
...Marcus eröffnet den Flohmarkt...
Foto: Rainer Wolf
...mit sehenswert bunten Markttreibern...
Foto: Rainer Wolf
...jede Wolkenlücke wurde zur Sonnenbeobachtung genutzt...
Foto: Rainer Wolf
...erfolgter Umbau von Sonne H-alpha auf -WL an Felix Standort...
Foto: Rainer Wolf
...Sonne beobachten unterm „Sternenzelt“...
Foto: Rainer Wolf
...schon wieder ein Lübecker Sonnenteleskop...
Foto: Rainer Wolf
...es wurde reichlich geklönt und gefrönt...
Foto: Rainer Wolf
...eine richtig stabile Teleskop – Montierungseinheit...
Foto: Rainer Wolf
...eine Menge Stativbeine auf der „Sternenwiese“...
Foto: Rainer Wolf
...ein Lübecker Nachwuchs – Spechtler...
Foto: Rainer Wolf
...na da kommt Freude auf, bei so einem exzellenten Refraktor...
Foto: Rainer Wolf
...Felix und Michael hatten jede Menge zu fachsimpeln...
Foto: Rainer Wolf
...Verkaufsgespräche während des Flohmarkt...
Foto: Rainer Wolf
...Helmut mit geschulten Blick zur Sonne durch Rüdigers 150mm TMB Eigenbau...
Foto: Rainer Wolf
...Marcus der Sonnenanbeter am 150mm TMB...
Foto: Rainer Wolf
...super WL Sonne durch Felix 130mm Starfire EDT von AstroPhysics...
Foto: Rainer Wolf
...am Tag wurde nicht nur Sonne geschaut...
Foto: Rainer Wolf
...Spechtelpause am Starfire Refraktor von AstroPhysics, der an einer modifizierten Zeiss PaMont2 befestigt ist...
Foto: Rainer Wolf
...Astros beim Fachsimpeln...
Foto: Rainer Wolf
...Fachexperten unter sich...
Foto: Rainer Wolf
...Markus Ludes von APM war auch zu Besuch...
Foto: Rainer Wolf
...das neue 120mm Bino von APM im Dauertest...
Foto: Rainer Wolf
...Markus brachte jede Menge interessantes Equipment mit...
Foto: Rainer Wolf
...und immer mittendrin der schon legendäre Astrokeiler...
Foto: Rainer Wolf
...wenn gerade keine Sonne zu beobachten war, wurde halt an anderen Objekten getestet...
Foto: Rainer Wolf
...Helmut am brillanten Swarovski Zoom Spektiv ATX 30-70 fach...
Foto: Rainer Wolf
...sämtliche Binos im Dauer- und Testvergleich...
Foto: Rainer Wolf
...ältester Besucher auf der Sternenwiese unser Vereinsmitglied Dr. D. Pauli – 90 Jahre alt...
Foto: Rainer Wolf
...und leise ruht der See...
Foto: Rainer Wolf
...schöner Gardersee...
Foto: Rainer Wolf
...bis zum nächsten mal...
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
Foto: Helmut Krause
7. MTT am Garder See vom 11. bis 14.08.2016
|
12. MTT 17.08. - 20.08.2023 Lohmen
11. MTT 25.08. - 28.08.2022 Lohmen
10. MTT 29.08. - 01.09.2019 Lohmen
9. MTT 09. - 12.08.2018 Lohmen
8. MTT 31.08. - 03.09.2017 Lohmen
7. MTT 11. - 14.08.2016 Lohmen
6. MTT 20. - 23.08.2015 Lohmen
5. MTT 29. - 31.08.2014 Lohmen
4. MTT 06. - 08.09.2013 Lohmen
3. MTT 21. - 23.09.2012 Lohmen
2. MTT 02. - 04.09.2011 Lohmen
1. MTT 17. - 20.09.2009 Lohmen
Kontakt: teleskoptreffen@astronomieverein.de
|